Hundeausbildung
Bei der Grundausbildung lernt der Hund so einfache, aber doch wichtige
Dinge, auf denen dann alle weiteren Ausbildungen und Übungen aufgebaut
werden können, wie
- Gehen an der lockeren Leine, später auch ohne Leine
- Rasches Sitz, Platz und Fuss sowohl mit als auch ohne Hörlaut
- Ablegen des Hundes und späteres Heranrufen, wobei der Hund dann
vorschriftsmäßig vor seinem Besitzer Sitz oder Platz macht
- Verschiedene Übungselemente, bei denen die Hunde lernen, sich
von anderen Vierbeinern nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, ohne
Ablenkung beispielsweise an Ihnen vorbei laufen oder selbst abgelegt
worden sind und anderen Hunden nicht hinterherlaufen (und nicht nur
Hunden, auch Briefträger, Radfahrer oder Jogger sollen nicht um
ihr Leben fürchten müssen, wenn sie in die Nähe unserer
vierbeinigen Gefährten geraten)
- Weitere Befehle, die der Hund beherrschen muss, sind "Nein", "Pfui","Aus" und ähnliche
Begriffe, die dem Hund signalisieren, was er darf und was nicht
Ganz wichtig am Ende jeder Übung ist das Loben!!! Hier müssen
durchaus nicht nur Leckerlis zum Einsatz kommen, auch freundliche Worte
und Graulen versteht der Hund durchaus.
Sehr wichtig ist auf jeden Fall, dass wir unsere einmal ausgesprochenen
Befehle konsequent durchsetzen und dem Hund damit signalisieren "der
Rudelführer bin ich", denn nur dann, wenn der Hund weiss, wo sein
Platz im Familienverband ist, kann er sich darauf einstellen, übt
Gehorsam und ist für alle ein treuer, zuverlässiger Freund.
Diese Übungen der Grundausbildung sind ein "MUSS" für alle
Hunde, wenn sie diese beherrschen, dann kann man natürlich auch
weitere wunderbare Dinge mit seinem besten Freund anstellen. In unserem
Hundesportverein werden z. Z. noch folgende weitere Ausbildungen angeboten:
- Schutzhundausbildung
- Ausbildung zum Fährtenhund
- Turnierhundesport
|